Questerstellung mit Tot ! Admin

  • Wie erstellt man eine Quest mit Tot ! Admin?

    1 Voraussetzungen

    1. Neben der Installation von Tot ! Admin muss Tot ! Sudo installiert sein. Tot ! Admin funktioniert zuverlässig in einer Serverumgebung. Koop oder Singleplayer Gamesettings werden nicht zuverlässig unterstützt.
    2. Damit der volle Funktionsumfang des Questsystems nutzbar ist, ist es sinnvoll auch Tot ! Chat zu installieren. Das Chatsystem von Tot ! Chat sollte dominant gegenüber dem Vanilla oder, wenn installiert, dem Pippi Chat sein. Dazu sollte unter den Spieleinstellungen unter Gameplay die Einstellung für Chat-Fenster Ein-/Ausblenden auf NIE gestellt werden.
    3. Für alle Funktionen der Tot ! Mods gibt es Permissions (Genehmigungen), die adminseitig für den User des jeweiligen Systems aktiviert sein müssen. Ohne diese Permissions ist das Benutzen dieser Funktionen nicht möglich.
    4. Bei der Installation der Tot ! Modifikationen ist eine Reihenfolge zu beachten: Tot ! Sudo / Tot ! Admin / Tot ! Chat / Tot ! Custom
    5. Als Ergänzung zu Tot ! Admin in Kombination mit AST (Amunet Server Transfer) hat Totchinuko im Mai 2024 die Mod Tot ! Module AST veröffentlicht, jedoch noch nicht offiziell gelistet. Die Mod vergrößert die Kompatibilität zwischen AST und Tot ! Admin / Tot ! Sudo / Tot ! Chat und Tot ! Custom auf einem Servercluster erheblich. Ein Einsatz auf einem Cluster ist daher anzuraten.


    2 Questkategorien

    Bevor ein Quest unter der Funktion "Questdefinitions" in der Sudo UI erstellt werden kann,
    müssen Questkategorien definiert werden. Die Questkategorien werden unter der Funktion "General Settings"
    in der Sudo UI erstellt. Hier seht ihr ein Beispiel mit der Kategorie "Hauptquest" und "Nebenquest".
    Es können natürlich auch andere Titel gewählt werden. Zudem können ein Icon und eine Iconfarbe für die Kategorien definiert werden. Wie dies funktioniert erklärt sich von selbst.


    3 Questerstellung

    Ein Quest wird unter der Funktion "Questdefinitions" in der Sudo UI erstellt.
    Zunächst müssen der interne Name des Quests und der Titel des Quests festgelegt werden.
    Der Titel ist der Questname, der dem Spieler angezeigt wird. Der interne Name dient nur dem Questersteller / Admin zur erleichterten Verwaltung/Suche.
    Titel und interner Name dürfen übereinstimmen.
    Dann muss eine Questkategorie festgelegt werden, ohne die der Quest definitiv nicht
    funktionieren wird.
    Am besten werden die Questkategorien schon im Vorfeld unter "Generl Settings" in
    der Sudo UI erstellt (siehe oben)
    Das Feld "Visible" sollte unbedingt aktiviert sein, mindesten dann, wenn man möchte,
    dass der Quest auswählbar ist.
    Unter Rules (=Regeln) können Bedingungen festgelegt werden, unter denen der Quest
    angenommen werden darf.
    Zuletzt kann auch ein Cooldown definiert werden, der bestimmt, wann der Quest
    wiederholbar ist. Es sind Sekunden, Minuten, Stunden und Tage als Zeiteinheit
    auswählbar.
    Wichtig ist: ABSPEICHERN NICHT VERGESSEN !!!!!
    Unter dem Reiter "Description" kann dann eine Inhaltsangabe / Einleitung oder
    sonstiges für den Quest geschrieben werden. Es sind 5000 Zeichen möglich.


    4 Questinhalte

    Die zu erfüllenden Questinhalte werden in der Funktion "Questdefinitions"
    in der Sudo UI unter dem Reiter "Objectives" festgelegt.
    Im Textfeld kann der zu erfüllende Questinhalt beschrieben werden.
    Die genaue Definition wird mit dem kleinen Pfeil unter dem Textfeld aufgeklappt.
    Es können verschiedene Questtypen ausgewählt werden:
    1. Hunt = jage einen bestimmten NPC
    2. Multiple Hunt = jage mehre verschiedene NPCs
    3. Loot = Besorge einen bestimmten Gegenstand / Item / Rohstoff / etc.
    4. Char/Global Tag = Erhalte einen entsprechenden Tag (Text) durch ein Event oder
    Tot Tool, das extra erstellt und definiert werden muss
    5. Global/Char Number = Erhalte einen entsprechenden Tag (Zahl) durch ein Event
    oder Tot Tool, das extra erstellt und definiert werden muss
    Die übrigen Felder unter den entsprechenden Questtypen erklären sich von alleine
    Das Feld Location ist für den Spieler eine Hilfe, die ihm, wenn dieses Feld definiert ist, in der Questlog angezeigt wird.
    Um dieses Feature zu Nutzen benötigt man das Questtool [Tot] Point. Dieses Tool muss an
    der entsprechenden Location gesetzt, in der Point eigenen UI benannt und aktiviert werden.
    Unter dem Reiter Objectives unter Location ist der Point dann auszuwählen.
    Unter Location Radius kann dann der Radius um den Point eingestellt werden.
    Zusammen mit dem Questtyp Char Tag lässt sich somit ein Suchquest erstellen.
    Der Tag muss an der zu findenden Location/Puppet dann durch das Betreten einer [Tot] Zone oder [Tot] Box vergeben werden.
    'Dies sollte natürlich nur unter der in der Zone/Box einzustellenden Bedingung geschehen, dass der Spieler den Quest aktiv hat.
    Unter dem Reiter "On Start" kann ausgewählt werden, was bei Start der Quest passieren
    soll. Verschiedene Optionen sind wählbar. Beispielsweise kann eine Textfeld definiert
    und eingeblendet werden, oder es kann eine Tot Tool (zb ein Spawner) aktiviert werden.
    Probiert euch aus, es gibt viele Möglichkeiten.
    Unter dem Reiter "On Validation" wird festgelegt was der Spieler bei Validierung der Quest
    erhält, bzw. was dann passiert. Auch hier sind viele Möglichkeiten gegeben. Sollen multiple
    Inhalte festlegt werden, ist der sogenannte Multi Action Reiter auszuwählen.
    Dieser lässt bis zu 30 weitere Inhalte zu.


    5 Tipps

    1. Regelmäßiges Abspeichern: Als Questersteller/Admin sollte man seine Arbeit regelmäßig sichern. Es ist ärgerlich, wenn die Arbeit umsonst war, wenn das Spiel abstürzt.
    2. Quests testen: Bevor ein Quest auf die Spieler losgelassen wird, solltet ihr ihn testen. Es ist daher sinnvoll, wenn ihr die Permission für den Tot ! Chat Befehl /questlog PLAYERNAME besitzt !
    Mit diesem Befehl könnt ihr die getesteten Quests sehr einfach wieder löschen, bzw. ihren Status überprüfen.
    3. Scripting: Die Questerstellung ist eine sinnvolle Voraussetzung für das Scripting um einen Quest herum, da der Queststatus eine abfragbare Bedingung im Script ist, was
    das Questscripting erheblich erleichtert. Außerdem ist der durch das Script vermittelte Quest dann auch mit einer Questlog verbunden, die ein jeder Spieler mit ESC über das Tot!Menu rechts oben im Bildschirm einsehen kann.
    4. Information über die Questannahme und Beendigung des Quests durch den Spieler: Ein Quest, der nicht durch ein Script vergeben wird muss über einen "NPC Quest Giver" aktiv vom Spieler angenommen und beendet werden. Darüber solltet ihr eure Spieler informieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Durch ein Script entfällt diese aktive Annahme und Beendigung eines Quests. Da erledigt das Script diese Aufgaben.
    Soll der Quest aktiv angenommen werden ist der blaue Reiter neben dem Questtitel anzuklicken.
    Zur Beendigung ist der grüne Reiter an gleicher Position anzuklicken.
    Quests können übrigens als Textdatei exportiert und importiert werden.
    Zum Export drückt ihr auf den Pfeil nach unten neben dem Titel des Quests unter Questdefinition.
    Es öffnet sich ein Textfeld. Kopiert den Text und importiert ihn zb in eine Microsoft Editor Textdatei, die ihr dann sichern könnt.
    Gleichermaßen könnt ihr aus einer Textdatei eines anderen externen Quests
    den Inhalt in dieses Feld hineinkopieren. Es empfiehlt sich dies unter einem neuen unbearbeiteten Quest durchzuführen, den ihr dann entsprechend benennen könnt.